Einladung zur öffentlichen Fraktionssitzung 28.10.19 um 19.00 Uhr
Am 28. Oktober 2019 findet im Stadtteil Strenzfeld um 19 Uhr eine öffentliche Veranstaltung unter dem Thema "Leben im Stadtteil Strenzfeld" im Hochschulkrug statt. Als sich 1961 Bernburg mit der Eröffnung der Hochschule für Landwirtschaft H...
Mehr»30.09.19: GRÜNE/BBG lädt zum zweiten öffentlichen Gespräch zum Thema „Unser schönes Bernburg noch schöner machen“ ein.
Am kommenden Montag wollen wir über alle Fraktionen hinweg die Frage welche möglichen Antworten auf die Klimaveränderungen in der Stadt Bernburg gefunden diskutieren. In dem vorausgegangen Gespräch vor vier Wochen wurde eine erste Liste von Maßnahmen die auf der Ebene der Stadt umsetzbar sein sollten zusammengestellt. Nun soll abgestimmt werden in welcher Reihenfolge wer sich für welche Themen engagieren würde um möglichst zielgerichtet auf die Klimaänderungen in der Stadt Bernburg zu reagieren.
Mehr»Zukunft des Lohelandhauses noch nicht gesichert
Die Stadt Bernburg versucht auf einer dem Denkmalschutz unterstehenden Gartenfläche zusätzliche Mieterparkplätze für die Wilhelmstraße zu bekommen. Hierzu hat der Stadtrat dem Abriss des Denkmals Lohelandhaus zugestimmt. Laut Auskunft unseres Oberbürgermeisters in der Stadtratssitzung am 26.9.2019 liegt der Ablehnungsbescheid des Abrißantrags durch die zuständige Denkmalbehörde der Stadt Bernburg nun seit 24. September 2019 vor.
Mehr»Beispiel für Patenschaften von Öffentliche Grünflächen in der Stadt Bernburg (Saale)
Aber auch heute kann der Bürger mitgestalten. So ist beispielsweise Prof. Erich Buhmann dankbar, dass ihm die Stadt Bernburg (Saale) schon vor über zwanzig Jahren die Patenschaft für eine kleine Grünfläche am Eingang des Parks Alte Bibel übertragen hat. Grundlage hierfür war die Genehmigung des Pflanzplanes durch das Grünflächenamt. Zur Verantwortung gehört natürlich auch das bedarfsorientierte Wässern des Wurzelraumes der alten Linde und der eigenen Pflanzungen in diesem Bereich.
Mehr»